Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf Ihn, Er wird’s wohlmachen. Psalm 37,5
01. April 2022 – Viele Coronaregeln werden aufgehoben
Für unsere Gottesdienste in Eiershausen und Wissenbach fällt die 3G Regel künftig wieder weg. Eine Kontrolle des Impfstatus findet nicht mehr statt.
Die Abstände in der Kirche sind aufgehoben, ebenso wie die Platzmarkierungen. Eine Obergrenze entfällt.
Es besteht künftig keine Pflicht mehr zum Tragen eines Nasen- Mundschutzes. Jedoch wird das Tragen einer medizinischen Maske, am besten FFP2, grundsätzlich empfohlen – zum Selbstschutz und Fremdschutz. Fallweise kann das Tragen einer medizinischen Maske bei sehr stark besuchten Gottesdiensten (z.B. Konfirmation) wieder verpflchtend gemacht werden.
01. Dezember 2021 – 3G Regelung für unsere Gottesdienste
Liebe Gemeindemitglieder und Gottesdienstbesucher,
der Krisenstab der EKHN hat am 26.11.2021 folgende neue verbindliche Regelung festgelegt:
„Gottesdienste können in Hessen und Rheinland-Pfalz unter 2G oder 3G-Bedingung gefeiert werden. Es besteht nicht mehr die Möglichkeit, ohne einen Negativnachweis an einem Gottesdienst teilzunehmen.“
Die Kirchenvorstände der Kirchengemeinden Eiershausen und Wissenbach haben daraufhin für die Gottesdienste in unseren Kirchen die 3G-Regelung beschlossen.
Dies bedeutet, dass ab dem 26.11.2021 alle Gottesdienstteilnehmenden einen 3G-Nachweis (geimpft/genesen oder getestet) erbringen müssen. Dieser muss vor Beginn des Gottesdienstes bzw. bei Eintritt in die Kirchengebäude kontrolliert werden. Gottesdienste im Freien sind von dieser Regelung ausgeschlossen.
Wer keinen Negativnachweis erbringen kann, darf leider nicht am Präsenzgottesdienst teilnehmen. Wir bitten um Verständnis für diese Regelung, die zum Schutz unser aller Gesundheit dient!
Die Kirchenvorstände der Kirchengemeinden Eiershausen und Wissenbach
27. November 2021 – Coronazahlen so hoch wie noch nie
Die neuen Rahmenbedingungen der EKHN für Gottesdienste in geschlossenen Räumen sehen vor, die Gottesdienste nur noch als 2G oder 3G Veranstaltungen zu feiern. Allerdings dürfen wohl auch, zum Schutz eines jeden Einzelnen, Geimpfte bzw. Genesene nicht mehr nebeneinander sitzen.
Genauere Informationen folgen nach der Kirchenvorstandssitzung am Dienstag, 30.11.
Oktober 2021 – 2G Regeln
Jede und Jeder sind in unseren Gottesdiensten herzlich willkommen. Deshalb werden bei uns die 2G Regeln nicht angewendet sondern wir bleiben bei bei den bewährten Hygienekonzepten mit Abstand und Maske. Die Heizung wird weiterhin nur zum Aufheizen der Kirche vor dem Gottesdienst genutzt und während des Gottesdienstes abgeschaltet.
Hände desinfizieren nicht vergessen! Das Desinfektionsmittel befindet sich an der Wand rechts der Eingangstür.
30. Juni 2021 – Lockerungen der Einschränkungen
Nach wie vor gelten grundsätzlich die allgemeinen Schutz- und Hygienemaßnahmen wie medizinische Maske und Abstandsregeln.
Angehörige eines Hausstandes sowie vollständig Geimpfte und Genesene dürfen ohne Einhaltung des Mindestabstands in der Kirche nebeneinander sitzen. Trotzdem darf die durch den Abstand errechnete Personenobergrenze für den Gottesdienstraum insgesamt auch dann nicht überschritten werden, wenn mehrere Personen nebeneinander sitzen.
Am Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden. Der Gemeindegesang in geschlossenen Räumen ist bei einer Inzidenz unter 50 mit medizinischer Maske möglich.
Bei Gottesdiensten im Freien dürfen Angehörige eines Hausstandes, vollständig Geimpfte und Genesene ohne Einhaltung des Mindestabstands nebeneinander sitzen. Bitte zum Kommen und Gehen aber weiterhin die Maske benutzen.
22. Januar 2021 – Mund-Nasenbedeckung
Die Bund-Länder-Konferenz hat am Mittwoch weitergehende Regelungen für die Durchführung von Gottesdiensten vereinbart. Ab sofort dürfen während der Gottesdienste nur noch OP-Masken oder FFP 2-Masken getragen werden.
23. Oktober 2020
Wegen der stark ansteigenden Corona-Infektionszahlen muss während des gesamten Gottesdienstes auch am Sitzplatz ein Mund-Nasenschutz getragen werden. Trotzdem darf aber nicht gesungen werden.
29. September 2020 – Heizung Kirche
In unserer Kirche befindet sich eine Umluft-Heizung. Diese dürfen wir nur noch zum Aufheizen der Kirche vor dem Gottesdienst nutzen. Sobald sich Menschen in der Kirche aufhalten, müssen wir die Heizung abschalten.
Weiterhin muss eine Mund-Nasenbedeckung beim Kommen und Gehen in der Kirche/im Gemeindehaus getragen werden. Am Sitzplatz kann auf das Tragen verzichtet werden.
Personen, die zwei Hausständen angehören oder Gruppen von 10 Personen, beispielsweise Familienverbände, dürfen ohne Einhaltung des Mindestabstands nebeneinander sitzen. 10-er Gruppen dürfen sich weder spontan zusammensetzen noch seitens des kirchlichen Veranstalters spontan zusammengesetzt werden. Die durch den Abstand errechnete Personenobergrenze für den Gottesdienstraum insgesamt darf auch dann nicht überschritten werden, wenn Personen ohne Mindestabstand zusammensitzen dürfen. Hat man z.B. durch die Abstandsmessung von 1,5 Metern nach allen Seiten ausgerechnet, dass 30 Personen (in unserer Kirche 35 Personen) in der Kirche Platz haben, darf diese Zahl auch dann nicht überschritten werden, wenn z.B. acht Personen davon nebeneinander sitzen.
23. Juli 2020 – Gruppenstunden
Ab August können auch wieder Gruppenstunden von bis zu 15 Personen unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen im Gemeindehaus stattfinden.
23. Juli 2020 – Gottesdienste im Freien
Bei Gottesdiensten im Freien ist das Singen wieder erlaubt, wenn ein Mindestabstand von 3m² eingehalten wird. Deshalb werden wir, wenn das Wetter mitspielt, die Gottesdienste im August meist auf dem Schulhof feiern. Kurzfristige Änderungen könnt ihr hier auf der Startseite erfahren.
10. Juni 2020 – Gottesdienste
Weiterhin feiern wir Gottesdienste in unseren Kirchen – unter Einhaltung der Hygiene und Abstandsregeln.
Zusätzlich werden, nach Möglichkeit, die Gottesdienste wieder im Vorfeld aufgezeichnet, so dass sie auch am Sonntagvormittag online miterlebt werden können. Außerdem denken wir für den einen oder anderen Sonntag bei schönem Wetter Open Air Gottesdienste an.
Nach wie vor finden keine Gruppen und Kreise im Gemeindehaus statt.
23. Mai 2020 – Gottesdienste in der Kirche
Bei Bedarf machen wir während des Gottesdienstes eine Videoübertragung ins Gemeindehaus. Dort können dann zusätzlich noch 12 Personen sitzen. Außerdem wird der Gottesdienst weiterhin bei YouTube, wenn auch etwas später, zu sehen sein.
22. Mai 2020 – Gottesdienste in der Kirche
Heute haben wir den Sicherheitsabstand in den Bankreihen der Kirche ausgemessen und die dem entsprechenden Sitzplätze mit einem roten Punkt markiert. Auf Grund der ungünstig angeordneten Sitzreihen und Gänge können leider nur bis zu 50 Personen am Gottesdienst teilnehmen. Bitte benutzt den Eingang am Gemeindehaus, da sich dort das Hände – Desinfektionsmittel befindet und dort auch Namen und Adressen der Gottesdienstteilnehmer notiert werden. Nach dem Gottesdienst können beide Ausgänge benutzt werden.
20. Mai 2020 – Schutzkonzept zur Wiederaufnahme von Gottesdiensten >weiterlesen
09. Mai 2020 – Gottesdienste in der Kirche
Ab dem 24. Mai werden wahrscheinlich wieder Gottesdienste in der Kirche stattfinden. Ein Schutzkonzept dazu wird zeitnah an dieser Stelle veröffentlicht.
Vermutlich können maximal 50 Besucher an den Gottesdiensten teilnehmen. Gleichzeitig werden weiterhin die Gottesdienste auf Youtube mitgefeiert werden können.
01. April 2020 – Online Gottesdienste
Aufgrund der aktuellen Gefährdungslage durch die Corona Epidemie können derzeit keine Gruppen, Kreise und Veranstaltungen in unseren Gemeindehäusern und auch keine Gottesdienste in unseren Kirchen stattfinden – dies gilt erst einmal bis zum 30. April.
Deshalb werden wir ab Palmsonntag für die Sonn- und Feiertage (Palmsonntag, Karfreitag, Ostersonntag und die weiteren Sonntage) einen Gottesdienst aufnehmen, der im Internet eingestellt ist.Sie finden ihn auf YouTube unter dem Suchbegriff „Eiershausen-Wissenbach“.
Als Zeichen der Verbundenheit innerhalb der eigenen Gemeinde und mit anderen christlichen Gemeinden, aber auch als Erinnerung, um für Menschen in Not zu beten, werden sonntags künftig die Glocken um 10.00 Uhr läuten… bis wir uns wieder in den Kirchen zu Gottesdiensten treffen können.
In Not- und Seelsorgefällen sind wir selbstverständlich für Sie da. Pfarrer Paul-Ulrich Rabe ist erreichbar unter 02774-917342.
20. März 2020 – Corona hat uns fest im Griff
Wir sind in einer sehr schwierigen Situation, die es uns schwer macht, verlässliche Angaben zu anstehenden Gottesdiensten und Veranstaltungen für die nächsten Wochen zu machen.Fest steht im Moment: Die Kirchenvorstände haben beschlossen, die Gottesdienste und alle Veranstaltungen und Gruppen erst einmal bis 30. April abzusagen.
Auch die Konfirmationen im Mai werden aller Voraussicht nach verschoben werden müssen.
Das Gemeindebüro in Eiershausen bleibt auch vorerst für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonisch sind wir aber erreichbar bzw. erfahren Sie, wie Sie uns am besten erreichen können. Als Pfarrer bin ich – wie alle meinen Kolleginnen und Kollegen – für seelsorgerliche und andere Anliegen telefonisch gerne zu sprechen.
Die Situation verlangt uns viel ab. Keine Ostergottesdienste in unseren Kirchen feiern zu können, tut sehr weh. Ich bedauere dies, aber wir haben keine Wahl. Denn es gilt, die Bemühungen unserer Regierung und aller Einrichtungen und Behörden zu unterstützen, die darauf abzielen, die Ausbreitung des Corona Virus zu verlangsamen und hoffentlich auch baldmöglichst einzudämmen.
Auch für die Zeit ab Mai können wir keine Angaben zu Gottesdiensten oder Gruppen und Kreisen machen. Bitte beachten Sie die Aushänge an den Gemeindehäusern und an den Kirchen sowie die Homepage der Kirchengemeinde Wissenbach und andere Mitteilungskanäle.
Wenn Sie irgendeine Form der Hilfe und Unterstützung brauchen sprechen Sie mich, einen der Kirchenvorsteher oder auch die Verantwortlichen des CVJM an. Wir versuchen zu helfen.
Die Situation ist für uns alle schwierig. Aber eine solche Krise beinhaltet gewiss auch eine Chance, neu zu erkennen, was wichtig ist im Leben, zu erkennen, wie wenig wir Menschen die Dinge selber in der Hand haben, wie wertvoll es sein kann, Gott in das eigene Leben einzubeziehen und IHM zu vertrauen. Dazu lädt uns diese Krise gewiss auch ein…
Auch wenn die Bedrohung ernst ist – wir haben keinen Grund zur Panik. Wir wollen in dieser Situation verstärkt füreinander beten!
In der Hoffnung auf ein gesundes Wiedersehen,
Ihr Pfarrer Paul-Ulrich Rabe
15. März 2020 – Erste Maßnahmen und Schließungen
Die Ausbreitung des Corona-Virus ist eine schwerwiegende Bedrohung. Gemeinsam müssen wir alles tun, um diese Ausbreitung zu verlangsamen. Da wir als Kirche immer wieder Menschen in unserer täglichen Arbeit zusammenführen, haben wir eine große Mitverantwortung. Mit unserer Botschaft ist der Anspruch verbunden, gerade diejenigen zu schützen, die besonders gefährdet sind. Das sind in der gegenwärtigen Bedrohung Menschen mit Vorerkrankungen und alte Menschen, aber selbstverständlich auch alle anderen.
Empfehlungen der Kirchenleitung
Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gibt Handlungsempfehlungen für Kirchengemeinden, Dekanate und Einrichtungen und bittet dringend, diese zu beachten.
Zunächst einmal gelten im persönlichen Bereich die 10 wichtigsten Hygienetipps:
- Regelmäßig Hände waschen
- Hände gründlich waschen
- Hände aus dem Gesicht fernhalten
- Richtig husten und niesen
- Im Krankheitsfall Abstand halten
- Wunden schützen
- Auf ein sauberes Zuhause achten
- Geschirr und Wäsche heiß waschen
- Regelmäßig lüften
Neben den Schulen schließen ab Montag, 16. März auch alle Kindertagesstätten in kirchlicher Trägerschaft zunächst bis zum Ende der Osterferien.
Es wird zunächst ein genereller Verzicht auf Veranstaltungen empfohlen. Alle Veranstaltungen, zu denen Menschen auf engem Raum zusammenkommen, bergen das Risiko, dass Viren übertragen werden und anschließend in neue Kreise der Bevölkerung gelangen.
Auch die Gottesdienste, Andachten und Veranstaltungen der Gruppen und Kreise sind zunächst einmal auszusetzen. Mit einer generellen Absage aller Gottesdienste auch in der EKHN bis auf weiteres ist ab Montag, 16.3. zu rechnen.
In dieser Zeit können Fernseh- und Rundfunkgottesdienste eine gute Alternative sein.
Vorstellungsgottesdienste und Konfi-Freizeiten, die in den nächsten Wochen geplant sind, sollen abgesagt werden. Ob und wann sie wieder möglich sind, hängt von der Entwicklung der Pandemie ab.
Wie mit den Konfirmationsgottesdiensten umzugehen ist, wird derzeit geprüft. Es ist damit zu rechnen, dass auch die Konfirmationen verschoben werden müssen. Eine Empfehlung folgt bis spätestens 20. März.
Sofern geplant ist, Jubiläen, Verabschiedungen, Amtseinführungen und Ordinationen in einem öffentlichen Rahmen zu feiern, sollen sie verschoben werden.
Auch bei Tauf-, Trau- und Bestattungsgottesdiensten muss der Schutz der Teilnehmenden im Vordergrund stehen. Vor Ort ist zu prüfen: Gibt es eine vertretbare Form, bei der die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden können? Bei Bestattungen kann durch eine Feier unter freiem Himmel die Ansteckungsgefahr verringert werden.
Empfehlungen über häusliche Besuche werden erarbeitet.
Beratungen unserer Kirchenvorstände Eiershausen und Wissenbach
Unsere beiden Kirchenvorstände sind im ständigen Austausch und Gespräch. Dabei folgen wir den Empfehlungen der Kirchenleitung und haben bis zum 23. März alle Veranstaltungen, einschließlich der Gottesdienste, abgesagt. Die Glocken werden auch am kommenden Sonntag (22.März) läuten. Die Kirchen stehen dann grundsätzlich für Gebet und Seelsorge offen.
Wir werden uns in wenigen Tagen erneut treffen.
Wir wollen grundsätzlich die Entwicklung verfolgen und die nötigen Entscheidungen entsprechend anpassen. Von daher sind bzgl. Vorstellungsgottesdienst, Konfirmationen und anstehenden Taufen noch keine definitiven Entscheidungen getroffen. Dabei werden auch die Eltern der Konfirmanden und Täuflinge eingebunden. Es ist aber davon auszugehen, dass auch hier Ausfälle bzw. Verschiebungen kommen werden.
Der Gottesdienstplan, wie er im Gemeindebrief abgedruckt ist, wird womöglich in den nächsten Wochen nicht in allem so eingehalten werden können. Alles steht „unter Vorbehalt“. Bitte beachten Sie die Informationen und Aushänge in den Schaukästen, an den Kirchen, am Gemeindebüro oder auf der Homepage der Kirchengemeinde Wissenbach.
Geistliche Herausforderung
Die Corona-Pandemie ist eine große Belastung für viele Menschen, für die Wirtschaft und die Gesellschaft insgesamt. Die große Infektionsgefahr zwingt uns zu sehr schmerzlichen Maßnahmen. Uns liegt daran, Menschen so zusammenzubringen, dass sie miteinander gestärkt werden – durch das Hören auf Gottes Wort, durch Gesang, Gebet, Gespräch und darin, dass sie aneinander Anteil nehmen und sich gegenseitig unterstützen. Jetzt ist es geboten, vielfach Abstand voneinander zu halten, wo es doch gerade in solchen Zeiten auch schützende und anteilnehmende Gemeinschaft braucht. Es geht deshalb auch darum, die Notwendigkeit, dass wir einander schützen, als gemeinschaftliches Handeln zu begreifen, mit dem wir uns umeinander sorgen. Und es geht darum, auch in den Zeiten des Abstands voneinander, Formen zu suchen und zu pflegen, in denen wir miteinander Halt und Kraft im Evangelium finden. Nächstenliebe ist und bleibt unser Maßstab.
Wir erleben schwierige Zeiten. Gerade dann ist unser Gottvertrauen gefordert. Als Christen kennen wir Ängste, wie alle anderen Menschen auch. Aber wir wollen auf Gott und Jesus Christus schauen, der uns in unserem Leben begleitet und nie allein lässt. In diesem Sinne gilt auch hier die Zusage Jesu: „Fürchtet euch nicht!“
Wir werden nicht sorglos sein – das gewiss nicht. Aber wir haben auch keinen Grund zur Panik. Gott verlässt uns auch in schwierigen Zeiten nicht.