Glaubensimpulse

Drei Kreuze

Drei Kreuze …  und ein Halleluja! Drei Kreuze stehen auf dem Hügel Golgatha. An ihnen hängen – rechts und links – zwei Verbrecher und mittendrin der „König der Juden“. So sagt es, in drei Sprachen, das Schild, das oben am Kreuz angebracht ist. Was die beiden Verbrecher Auf dem Kerbholz haben, erfahren wir nicht. Waren … Weiterlesen …

Licht des Lebens

Liebe Leserinnen und Leser, was bzw. wer ein großes Licht ist, wissen wir… ein besonders Geist-begabter Mensch, ein Mensch, der besondere Gedanken geschrieben oder gar veröffentlicht hat … eben ein großes Licht. Was verstehen wir eigentlich unter geistig und geistlich? Nun, geistig ist auf den Verstand bezogen. Eine geistige Größe ist einer, der mit klugem … Weiterlesen …

Leben im Licht

Liebe Leserinnen und Leser, In meinen Händen halte ich eine schön gestaltete und gedruckte Karte. Sie handelt von einem freudigen Ereignis…. der Geburt eines Kindes. Was für ein Glück! Eine Geburtsanzeige – eine solche Nachricht hören und lesen wir gern, sie erfreut uns. Mit einer solch beglückenden Nachricht trat einst der Prophet Jesaja unter seinen … Weiterlesen …

Danke

Liebe Leserinnen und Leser, es braucht nur eine Sekunde, um das kleine Wort „Danke“ auszusprechen… den Tag mit 24 Stunden gerechnet, hätten wir also jeweils 86400 Möglichkeiten dazu… Es braucht nur eine Sekunde um „Danke“ zu sagen… und doch: Wie schwer fällt es oft. Wir merken, wie mühsam es manchmal Kindern beigebracht werden muss, wie … Weiterlesen …

Herr, wie sind deine Werke so groß und so viel!

Herr, wie sind deine Werke so groß und so viel! Psalm 104,24 Liebe Leserinnen und Leser, sehen und staunen lernen! Das kann man mit ganz kleinen, scheinbar unwichtigen Dingen. Nehmen wir einen Grasbüschel – ein ganz kleine Teil der Schöpfung. Ein Grasbüschel? Das soll ich bestaunen? Gras, das ist ja nun doch nichts Besonderes! Das … Weiterlesen …

Versöhnt

Liebe Leserinnen und Leser, versöhnt – was meint das eigentlich? Zunächst: Es hat nichts mit „Söhnen“ zu tun! Man könnte ja an den verlorenen Sohn denken, und meinen: Wer so von Gott-Vater angenommen und in die Arme geschlossen wird wie er, der ist wieder Sohn (oder Tochter), und also ver-söhnt. Schöner Gedanke, aber: Leider nein. … Weiterlesen …

Gespräch mit Jesus

Liebe Leserinnen und Leser, wie ist das eigentlich mit dem Glauben…?  Was ist Glaube und wie geht das? Manche verfolgen gerne Bundestagsdebatten. Oft genug geht es dabei hitzig zu. Besonders spannend wird es, wenn Zwischenfragen kommen. Der Abgeordnete am Rednerpult muss seinen Redefluss unterbrechen und das Anliegen des Fragestellers aufnehmen und versuchen zu beantworten. Manche … Weiterlesen …

Weihnachtsfreude

Liebe Leserinnen und Leser,   eine Kerze leuchtet. Noch bin ich gar nicht bereit. Aber gut, dass sie brennt. So kann ich mich darauf besinnen, kann manches loslassen… Ich kann mich vorbereiten, auf den Weg machen… Es gibt noch viel zu tun… Zwei Kerzen brennen. Manches muss ich sein lassen, ablegen, zurück lassen… Soll ich … Weiterlesen …

Licht und Finsternis

Liebe Gemeinde, gerade jetzt im November wird uns der Unterschied zwischen dunkel und hell besonders deutlich. Wir freuen uns über jeden Sonnenstrahl, wir sehnen uns nach dem Licht. In Seiner Bergpredigt spricht Jesus in Matthäus 6, 22 + 23 über das Licht in uns. Wir lesen da: Das Auge ist das Licht des Leibes. Wenn … Weiterlesen …

Der Herr ist nahe – Philipper 4,5

Liebe Leserinnen und Leser, über ein Jahr und noch immer geht es um Corona… Was im März 2020 begann, bestimmt auch im April 2021 – während ich diese Zeilen schreibe – weiterhin unser persönliches und gesellschaftliches Leben. Es ist zu vermuten, dass die Menschheit sich in naher und vielleicht auch ferner Zukunft an das Jahr … Weiterlesen …

Elementare und wichtige Dinge mit einfachen Worten auf den Punkt bringen

Liebe Leserinnen und Leser, „jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von dir…“ Als ich mit unserer kleinen Enkelin beim Frühstück sitze und beim Gebet die Satzteile verwechsle („jedes Blümlein hat sein Essen“), werde ich sofort korrigiert. Erst vor kurzem hat sie dieses Gebet kennengelernt und doch kennt sie es schon ganz genau. Sehr … Weiterlesen …

Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht

Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht (Lukas 21,28). Liebe Leserinnen und Leser, in eine – auch persönlich – schwierige und belastende Situation hinein höre ich diese Zusage aus Gottes Wort: Erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Im Moment macht mir die Corona Situation auch sehr zu schaffen: Kontaktbeschränkungen … Weiterlesen …

Brich dem Hungrigen dein Brot

Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus!  (Jesaja 58,7) Liebe Leserinnen und Leser, über diese Worte des Propheten Jesaja wird oft an Erntedank gesprochen. Mir sagen sie ein Dreifaches:    Wir haben Grund zur Dankbarkeit Gott sei Dank! Wann haben wir das so zum letzten Mal gesagt? … Weiterlesen …

Re-Start – oder: Aller Anfang ist schwer!

Liebe Leserinnen und Leser, Re-Start… eines der besonderen Wörter, die uns die Corona Zeit beschert hat. Erst kam der Lockdown, und nun der Re-Start… erst die Ausgangsbeschränkungen und nun der Neustart, die Wieder-Öffnung… Dabei war das Herunterfahren – trotz aller Einschränkungen – fast einfacher. Aber nun wieder zu öffnen, zu starten – fast scheint es … Weiterlesen …

Wir werden uns nicht ändern. Oder doch?

Liebe Leserinnen und Leser, in den letzten Tagen und Wochen wurde oft gefragt, ob uns die Corona Krise verändern wird. Die Welt danach wird anders aussehen als vorher – so die Aussage von vielen. Ein Kollege von mir aus Süddeutschland wurde schon vor etlichen Wochen gefragt: „Verändern wir uns durch die Krise?“ Und seine Antwort … Weiterlesen …

Ostern

Liebe Leserinnen und Leser, mögen Sie Prüfungen? Ich nicht unbedingt… Wie leicht kann man scheitern oder sich gar blamieren… Die Freunde Jesu hatten einst auch eine Prüfung. Und dabei sind sie grandios gescheitert. Jesus hatte die Liebe Gottes in neuer Weise zu den Menschen gebracht. Die Menschen konnten bei Jesus und seinen Leuten diese Liebe … Weiterlesen …

Leben im Hier und Jetzt.

Liebe Leserinnen und Leser, vielleicht kennen Sie diese in verschiedenen Versionen überlieferte Geschichte: Ein ganz auf das innere Leben ausgerichteter Mönch wurde gefragt, warum er trotz seiner vielen Aufgaben immer so gesammelt sein könne: «Wie gestaltest du denn dein Leben, dass du so bist, wie du bist, so gelassen und so in dir ruhend?» Der … Weiterlesen …

Seid allezeit fröhlich.  1. Thessalonicher 5,16

Liebe Leserinnen und Leser, diese Aufforderung des Apostels Paulus will ich mir nicht zweimal sagen lassen. Mich freuen? Gerne! Gerade in der kommenden Zeit, der Adventszeit, mit ihren wunderbaren Gerüchen, Liedern, mit Geschichten und Lichtern, mit Feiern und Geschenken, mit Plätzchen und Glühwein – wer wollte sich da nicht freuen! „Seid allezeit fröhlich.“ „Ja, das … Weiterlesen …

Der gordische Knoten

Liebe Gemeinde, kennen Sie das Spiel „Der gordische Knoten“? Falls nicht: bei diesem Spiel stehen alle Teilnehmenden in einem Kreis, strecken die Hände zur Mitte hin und schließen die Augen. Danach suchen alle Spielenden mit ihren Händen nach anderen Händen; jede Hand muss eine andere greifen. Auf diese Weise entsteht ein „Gordischer Knoten“, der nun … Weiterlesen …

Gipfelschnecke und Gipfelstürmer

Liebe Leserinnen und Leser, vielleicht geht es Ihnen ja wie mir, wenn Sie aus dem Fenster schauen: Berge, egal wohin man schaut. Natürlich haben wir kein Panorama wie in den Alpen, aber verstecken müssen wir uns auch nicht. Das zeigen auch die vielen gut markierten Wanderwege, die es in unserer Region gibt. Berge üben auf … Weiterlesen …

Auf dem Weg

Liebe Gemeinde, „Denn wer sicher wohnt vergisst, dass er auf dem Weg noch ist.“ Kennen Sie das Gefühl, nach einem Umzug in einem leeren Haus oder einer leeren Wohnung zu stehen? Die Wände sind frisch gestrichen, die Möbel zum Teil schon an ihrem Platz und alles, was man hat, ist sicher in Kisten verstaut. Auspacken … Weiterlesen …

Lebendiges Wasser

Liebe Gemeinde, geht es Ihnen auch oft so, dass Sie am Anfang des Jahres voller Motivation und Tatendrang sind? Wie eine Quelle sprudeln dann Ideen in uns und wir können es gar nicht abwarten, sie endlich in die Tat umzusetzen. Doch umso weiter das Jahr voranschreitet, umso mehr versiegt diese Quelle wieder. Der Alltag mit … Weiterlesen …

„Herr, ich danke Dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin“ Psalm 139,14

Liebe Leserinnen und Leser, während diese Andacht entsteht, sind wir noch in der Passionszeit und somit in der Vorbereitung auf die Themen der aktuellen Ausgabe des Gemeindebriefs: Ostern- Himmelfahrt- Pfingsten. Durch die Fastengruppe, die dieses Jahr zum ersten Mal in unseren Gemeinden stattfindet, hat die Passionszeit für mich einen ganz anderen Schwerpunkt bekommen. Nicht nur … Weiterlesen …

Zeit und Ewigkeit

Liebe Gemeinde, wenn man Menschen fragt, was sie sich wünschen, steht eine Sache an aller erster Stelle: Mehr Zeit. Mehr Zeit – das hatten zumindest die Eiershäuserinnen und Eiershäuser, die in ihrem Tagesablauf auf die Kirchenuhr gucken. Sogar unendlich viel Zeit, fast schon eine Ewigkeit. Denn im Sommer fehlten der Kirchenuhr für ein paar Tage … Weiterlesen …

Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte

Es begab sich aber zu der Zeit, dass eine Einladung von der Bundeskanzlerin Angela Merkel ausging, dass alle in Ungarn festsitzenden Flüchtlinge sich in Deutschland registrieren lassen dürfen. Und diese Einladung war die allererste und geschah als Assad Präsident in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich registrieren ließe, ein jeder in die ihm … Weiterlesen …

Aus unseren Andachten STILLE passions ZEIT (von Pfarrerin Andrea Deminski)

30 Minuten… …für Gott, …für Stille, …für Gebet Petrus „Du kannst dich auf mich verlassen. Felsenfest.“ Der das zu Jesus sagt, Petrus, heißt auch so. Jesus hatte ihm, dem Fischer Simon vom See Genezareth, den Beinamen Petrus verliehen. Auf Deutsch heißt Petrus „Felsen“. „Auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen“, hatte Jesus gesagt. Aber … Weiterlesen …

Sicherheit oder Gewissheit?

Liebe Leserinnen und Leser! „In Sicherheit sein“ ist ein gutes Gefühl. Wir leben in einem relativ sicheren Land, ohne Krieg und mit Meinungsfreiheit; wir haben ein Dach über dem Kopf, uns geht es gut.Viele Versicherungen helfen uns dabei. Zum Beispiel die Krankenversicherung. Wir brauchen uns nicht zu fragen, ob wir uns eine Operation leisten können, … Weiterlesen …

Männer

Liebe Leserinnen und Leser! Männer sind anders, Frauen auch. Während „Grönemeyer“ unter den 34 Eigenschaften der Männer in seinem Lied feststellt, dass Männer einfach nur sonderbar sind, singen die „Ärzte“ darüber, dass Männer mit einem bestimmten Tier aus der Landwirtschaft zu vergleichen sind. Letzte Woche hörte ich einen Beitrag im Radio, dass Männer eine tragende … Weiterlesen …

Durststrecken, oder: Man kann nie tiefer fallen als in Gottes Hand

Liebe Leserinnen und Leser! Angeblich hilft das Ausdauertraining das Leben zu verlängern, was aber sehr schwer zu belegen ist. Eine Andacht, der Besuch des Gottesdienstes etc. sind besondere Einflüsse, welche im „Lebens-Ausdauertraining“ in Jesus Christus begründet sind und eine wertvolle Anpassung im Herzen vornehmen. Unsere Gesellschaft ist sehr leistungsorientiert und keiner darf irgendwie auf irgendeine … Weiterlesen …

Die Advents- und Weihnachtszeit

Liebe Leserinnen und Leser, Advent und Weihnachten – das ist wie kaum eine andere Zeit die Zeit der Kinder. Die meisten von uns Erwachsenen verbinden besonders mit dieser Zeit im Jahr viele Kindheitserinnerungen. Für die eigenen Kinder bemüht man sich jedes Jahr neu, das Fest besonders zu gestalten. Bei den Krippenspielen stehen die Kinder im … Weiterlesen …

Segnungen und Freuden des Gottesdienstes

Liebe Leserinnen und Leser, Der Psalmbeter schreibt in Psalm 84, 2-4: Wie lieb sind mir deine Wohnungen, HERR Zebaoth! Meine Seele verlangt und sehnt sich nach den Vorhöfen des HERRN; mein Leib und Seele freuen sich in dem lebendigen Gott. Der Vogel hat ein Haus gefunden und die Schwalbe ein Nest für ihre Jungen – … Weiterlesen …

Geh aus mein Herz und suche Freud

Liebe Gemeinde, ein echter „Evergreen“ seit Jahrhunderten, er wird gerne gesungen, und lässt die Herzen bei Jung und Alt, höher schlagen: „Geh aus mein Herz und suche Freud“ – Paul Gerhardts Loblied auf die Schöpfung. Seine biblische Heimat ist der Psalm 104, wo im Vers 24 geschrieben ist: „Herr, wie sind deine Werke so groß … Weiterlesen …

Die Weisen aus dem Morgenland

Liebe Leserinnen und Leser, aus dem fernen Morgenland hatten sie sich auf den Weg gemacht – Magier aus dem Osten also Angehörige des persischen Priesterstandes, die sich mit Sternenkunde und Astrologie befassten. Den neugeborenen König der Juden wollten sie sehen und ihm Ehre erweisen. Bei ihrer Suche wies ihnen ein Stern den richtigen Weg über … Weiterlesen …

Die Wintersonne

tanzt durch die Spalten der Jalousien  malt liebevoll leuchtende Streifen in meine kleine Frühstückswelt. Sie streicht die Blumen am Fenster die Wände den Boden mit überschwänglicher Hoffnung an. Der Frühling will kommen der Sommer und dann lässt Gott auch draußen die Welt wieder erwachen leuchten in bunten Kleidern *** Denn Gott hat alles wohlgemacht zu … Weiterlesen …